|
PTC Simulationslösungen : Halbsinusschocksimulation an einem Volumenteil
M_Berger am 23.05.2011 um 16:35 Uhr (0)
Hier noch 2 Hinweise zu dieser Thematik:Dr. Wigand Rathmann: Berechnung von Schockspektren für gemessene Anregungen Dr.-Ing. Roland Jakel (PTC):Berechnung von Schockspektren und praktische Anwendung der dynamischen Stoßanalyse in Creo Elements/Pro MechanicaAlles zu finden unter: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/2011/vortraege.php Gruß M. Berger
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Schulung Mechanica Simulation mit Creo Elements/Pro 5.0
M_Berger am 12.01.2012 um 15:10 Uhr (0)
Hallo (namenloser) Fragesteller,ich kann für hochwertige Schulungen den Kontakt zu Dr. R. Jakel (PTC) empfehlen.Soweit mir bekannt, gibt es im Rahmen der Schulungen auch ausgezeichnete Unterlagen, wie z. B. die beiden Workshop-Booklet-Sätze sehr zu empfehlen. Informationen hierzu unter: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/literatur_mechanica.php Die Mail- bzw. Kontaktdaten von Dr. Jakel sind unter www.saxsim.de aufgeführt.Mit freundlichen GrüßenM. Berger
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Komponente einer Beschleunigung
M_Berger am 03.05.2012 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Prö-Mensch,also ich denke an dieser Stelle sind die Ergebnisse des Programms schon in Ordnung, nur der Denkansatz ist wohl zweifel- oder fehlerhaft.Die Beschleunigung eines Punktes einer allgemein bewegten Ebene (bzw. hier Koppel genannt) bezieht sich immer auf die Lage des Punktes unter Beachtung des aktuellen (und dann i. A. veränderlichen) Krümmungsmittelpunktes bzw. Beschleunigungspols (= der Punkt der Ebene mit der Gesamtbeschleunigung = 0).Wenn Sie nun aber fordern, dass Sie die Beschleunigungs ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : 6. SAXSIM am 01.04.2014 in Chemnitz
M_Berger am 19.02.2014 um 10:16 Uhr (1)
Hallo "Simulanten", Fachexperten, Studenten und Interessenten,ich möchte hiermit auf das 6. Sächsische Anwendertreffen SAXSIM am 01. April 2014 in Chemnitz aufmerksam machen. Das SAXSIM wird von der Professur Montage- und Handhabungstechnik in engerer Zusammenarbeit mit vielen Sponsoren organisiert und findet am 01. April 2014 an der Technischen Universität Chemnitz statt.Durch die Unterstützung unserer Sponsoren können wir die Veranstaltung auch in diesem Jahr wiederum kostenfrei für alle rechtzeitig ange ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : 9. SAXSIM 2017
M_Berger am 25.01.2017 um 13:03 Uhr (1)
Hallo "Simulanten", Fachexperten, Studenten und Interessenten,ich möchte hiermit auf das nunmehr schon 9. Sächsische Anwendertreffen SAXSIM am 28. März 2017 in Chemnitz aufmerksam machen.Das SAXSIM wird von der Professur Montage- und Handhabungstechnik in engerer Zusammenarbeit mit vielen Sponsoren organisiert und findet an der Technischen Universität Chemnitz statt. Im vergangenen Jahr konnten wir mehr als 150 Teilnehmer begrüßen.Durch die Unterstützung unserer Sponsoren können wir die Veranstaltung auc ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |